Die Glücksspielindustrie, die einst im Schatten strenger Verbote stand, erlebt heute eine globale Transformation. Jedes Jahr überdenken immer mehr Länder ihre Haltung zu Wetten, Lotterien und Casinos und eröffnen neue Möglichkeiten für die Entwicklung dieses Sektors, stoßen jedoch auch auf neue Herausforderungen. Im Jahr 2025 setzt sich der Wandel in der Branche fort und bietet Spielern und Betreibern eine breite Palette rechtlicher Regime. In diesem Artikel werden wir untersuchen, in welchen Ländern Glücksspiele im Jahr 2025 legal sind und die Haupttrends analysieren, die diesen dynamischen Markt prägen.
Europa: Stabilität, Lizenzierung, Steuern
Die Gesetzgebungsstruktur des europäischen Glücksspiels zeigt Reife. Regulierungsbehörden erfassen nicht nur Fakten, sondern setzen auch fortschrittliche Kontrollmaßnahmen um. Die Frage, in welchen europäischen Ländern Glücksspiele legal sind, erfordert eine genaue Unterscheidung: Einige erlauben Offline-Spiele, andere ausschließlich Online-Spiele.
Zentrum und Norden
Europäische Spitzenreiter im stabilen Glücksspiel sind Großbritannien, Malta, Schweden, die Niederlande und Dänemark. Alle genannten Länder verwenden klare Lizenzierungsregime, jeder über seine eigene Regulierungsbehörde. Zum Beispiel die Gambling Commission (UK), Spelinspektionen (Schweden), Kansspelautoriteit (Niederlande).
Das Gesetz sieht vor:
- Trennung zwischen B2C- und B2B-Betreibern.
- Steuern auf GGR – von 15% bis 29%.
- Verpflichtende Einhaltung verantwortungsbewussten Spielens.
Süden und Osten
Spanien, Italien, Rumänien, Tschechien unterstützen ein hybrides Modell. Lizenzen werden an Betreiber vergeben, gleichzeitig gibt es staatliche Plattformen. Zum Beispiel in Tschechien – Sazka. In Rumänien – Loteria Romana. Gleichzeitig arbeiten private Plattformen wie eFortuna.
In welchen asiatischen Ländern sind Glücksspiele legal
Der asiatische Glücksspielmarkt gleicht einem Mosaik. Die Frage, in welchen asiatischen Ländern Glücksspiele legal sind, erfordert die Berücksichtigung dutzender Nuancen.
Osten und Südosten
Die größte Entwicklung findet in Macau statt. Das Gebiet unterliegt der chinesischen Souveränität, verfügt jedoch über eine vollständige Autonomie bei der Glücksspielregulierung. Der GGR übersteigt hier jährlich 30 Milliarden US-Dollar. Betreiber wie Galaxy Entertainment, Sands China, SJM sind tätig. Singapur zeigt ein Kompromissmodell: nur zwei lizenzierte Komplexe (Marina Bay Sands, Resorts World Sentosa), wobei das System zur Blockierung illegaler Websites zu den strengsten gehört.
Süden und Zentrum
Die Philippinen nutzen ein Lizenzierungsschema über PAGCOR. Es gibt zwei Arten von Lizenzen: für lokale und Offshore-Unternehmen. Spiele sind sowohl offline als auch digital erlaubt. Kambodscha vergibt Lizenzen ausschließlich für Zonen, die mit Touristen arbeiten. Einheimischen ist der Zugang verboten. In Thailand, Vietnam und Indonesien herrscht faktisches Verbot, mit Ausnahme von Pilotprojekten mit Lotterien und Pferderennen.
Amerika: vom Verbot zur maximalen Liberalisierung
Die USA haben kein einheitliches Bundesgesetz. Jeder Bundesstaat regelt die Branche eigenständig. Die Frage, in welchen Ländern Glücksspiele legal sind, wird in den USA zu einer Segmentierung. Im Jahr 2025 haben New Jersey, Michigan, Pennsylvania, Delaware und West Virginia Online-Glücksspiele vollständig legalisiert. Sportwetten sind in mehr als 30 Bundesstaaten erlaubt.
Kanada verwendet ein regionales Modell. In Ontario gibt es den iGaming-Markt – einen vollständig offenen Markt. Die Provinzen Quebec und British Columbia werden von Crown-Gesellschaften verwaltet. Kolumbien hat als erstes eine Lizenzplattform umgesetzt. Derzeit arbeiten Dutzende von Betreibern mit lokaler Akkreditierung. Brasilien legalisierte Wetten im Jahr 2024, was die größte Reform der letzten Jahre darstellt. Argentinien und Peru haben Online-Märkte auf Provinzebene gestartet.
Afrika: Wachstum, aber nicht ohne Risiko
Die Frage, in welchen afrikanischen Ländern Glücksspiele legal sind, erfordert eine Analyse nach spezifischen Rechtsprechungen. Die Entwicklung ist spürbar, aber die Qualität der Kontrolle variiert. Nigeria und Kenia zeigen eine hohe Aktivität: große lokale Plattformen, Wachstum des mobilen Glücksspiels, Dynamik der App-Downloads. In Südafrika werden Lizenzen von Provinzräten vergeben. Es gibt sowohl einen Offline- als auch einen digitalen Sektor. In anderen Ländern gibt es rechtliche Lücken und eine schwache Rechtsdurchsetzung.
Ozeanien: Australien gegen den Kontinent
Die Region teilt sich in zwei Pole: das streng regulierte Australien mit einem mehrstufigen Lizenzierungssystem und Staaten mit äußerst geringem Formalisierungsgrad von Glücksspielen.
Australien – ein zweigeteilter Markt
Australien ist eines der glücksspielfreudigsten Länder der Welt in Bezug auf die Ausgaben pro Kopf. Hier sind erlaubt:
-
Sport- und Pferdewetten;
-
Spielautomaten (Poker-Maschinen);
-
Bingo und Lotterien;
-
Poker und Casinospiele in begrenztem Umfang.
Das Lizenzierungssystem besteht aus zwei Ebenen: Bundes- und Landesebene. Die Australian Communications and Media Authority (ACMA) ist die Hauptregulierungsbehörde, aber die Lizenzvergabe obliegt den Behörden der Bundesstaaten und Territorien.
Die größten lizenzierten Plattformen: Sportsbet, TAB, Ladbrokes Australia, Betfair. Alle sind in das nationale Selbstregulierungssystem integriert. Im Land gelten folgende Beschränkungen:
-
obligatorische Selbstausschlussfunktion über die BetStop-Plattform;
-
Grenzen für Einzahlungen und Verluste;
-
Verbot von Werbung für Wetten während sportlicher Übertragungen;
-
Blockierung aller ausländischen und nicht lizenzierten Websites.
Gleichzeitig führt die Bundesregierung ein System zur Überwachung aller Transaktionen im Bereich der Wetten ein, was Versuche, das System zu umgehen, praktisch unmöglich macht.
Neuseeland – strenge Beschränkung
In welchen Ländern sind Glücksspiele legal: In Neuseeland herrscht ein Monopol für Online-Glücksspiele. Alle Aktivitäten sind um staatliche Betreiber zentriert. Die Hauptplattform ist TAB NZ (Totalisator Agency Board), über die Sport- und Pferdewetten angeboten werden. Casinos und Poker sind im digitalen Format verboten und nur im Offline-Segment erlaubt.
Ausländische Plattformen werden blockiert, und die Werbeaktivitäten sind auf ein Minimum beschränkt. Finanzströme unterliegen ständiger Überwachung durch das Innenministerium. Betreiber müssen Berichte über jeden Transaktionstyp, die Finanzierungsquelle und die Kundenaktivität vorlegen.
Übriges Ozeanien – rudimentärer Stand
Die Inselstaaten der Region (Fidschi, Samoa, Tonga, Vanuatu, Kiribati, Palau) verfügen nicht über ein zentralisiertes Glücksspielregulierungssystem. Das Gesetz fehlt oft oder beschränkt sich auf allgemeine Bestimmungen zur Lizenzierung im Freizeitbereich. Infolgedessen:
-
Lizenzen fehlen oder werden formal vergeben;
-
Es gibt keine Kontrolle über RTP, Gewinnfrequenz, Benutzerschutz;
-
Internationale Betreiber nutzen Offshore-Gerichtsbarkeiten (z. B. Curaçao), um das Publikum der Region zu bedienen.
Die Nachfrage bleibt gering, die Infrastruktur schwach, aber das Interesse internationaler Betreiber wächst – insbesondere im Zusammenhang mit der Eröffnung von Kreuzfahrtstrecken und touristischen Gebieten, in denen das Unterhaltungsglücksspiel als zusätzliche Einnahmequelle dienen kann.
In welchen Ländern sind Glücksspiele legal: Schlussfolgerungen
In welchen Ländern sind Glücksspiele legal: Im Jahr 2025 ist die Antwort nicht auf einen einfachen Schwarz-Weiß-Bereich beschränkt. Die Welt ist in dutzende Modelle unterteilt. Von absoluter Legalisierung bis zu punktuellen Zonen. Von Lizenzen bis zu Verboten. Von staatlicher Kontrolle bis zu privatisierten Märkten. Für die Nutzer bestimmt die Wahl des Landes nicht nur die Verfügbarkeit des Spiels, sondern auch die Sicherheit, den Schutz der Rechte und die finanziellen Garantien. Es lohnt sich zu spielen, wo die Gesetze funktionieren. Und die Gesetze funktionieren dort, wo die Regulierungsbehörde transparent handelt und der Markt nach Regeln funktioniert.