Im Jahr 2025 erlangten die Regeln zur Besteuerung von Casinogewinnen in Russland aufgrund der verstärkten Kontrolle durch die FNS eine besondere Bedeutung. Ein Spieler, der Einkommen aus Glücksspielen erzielt, gerät unabhängig vom Beteiligungsformat – offline oder online – in den Fokus der Steuerbehörden. Die Zahlung der Gebühr, die korrekte Dokumentation und das Wissen über die geltenden Sätze helfen, Strafen und die Sperrung von Bankkonten zu vermeiden. Um zu verstehen, wie die Steuer auf Casinogewinne in Russland funktioniert, müssen die gesetzlichen Grundlagen, die Sätze, die Deklarationsverfahren und die steuerlichen Besonderheiten für Einwohner und Nicht-Einwohner untersucht werden.
Die wichtigsten Regeln zur Besteuerung von Gewinnen in Russland
Der russische Steuerkodex definiert Gewinne aus Glücksspielen als Einkommen, das der Einkommensteuer unterliegt. Dabei unterscheidet die Gesetzgebung zwischen zwei Arten steuerpflichtiger Fälle: Gewinne, die über einen Veranstalter (lizenziertes Casino oder Wettbüro) erzielt werden, und Preise, die direkt erhalten werden, z. B. von ausländischen Online-Plattformen. Im ersten Fall behält der Betreiber einen Prozentsatz ein, im zweiten Fall erfüllt der Spieler die Verpflichtungen gegenüber der FNS selbst.
Die Steuer auf Casinogewinne in Russland beträgt 13% für russische Einwohner. Nicht-Einwohner zahlen hingegen 30%. Unabhängig davon, wo sich der Betreiber befindet, betrachtet das Finanzamt die Überweisung als Einkommen einer natürlichen Person. Selbst wenn der Gewinn aus einem ausländischen Online-Casino stammt, bleibt die Deklarationspflicht bestehen.
Online-Casinos und internationale Überweisungen
Virtuelle Spiele werfen oft Fragen zur Herkunft des Einkommens und zur Rechtmäßigkeit der Besteuerung auf. Die Steuer auf Casinogewinne in einem Online-Casino in Russland wird unabhhängig von der geografischen Zugehörigkeit der Website angewendet. Die Finanzkontrolle identifiziert die Einnahmequelle anhand von MCC-Codes und dem Namen des zahlenden Unternehmens. Bei Überweisungen von Plattformen wie 1xSlots, Stake oder Casino-X zeigt die Bank eine Notiz an, die die Aufmerksamkeit des Finanzamts auf sich zieht.
Die FNS überwacht Überweisungen mithilfe eines automatischen Transaktionskontrollsystems, das Daten anhand von Schlüsselmerkmalen wie dem Verwendungszweckcode, der Teilnahme an ausländischen Lotterien, Glücksspielwebsites und sogar der Verwendung von E-Wallets scannt. Die Informationen gelangen in die Datenbank für Transaktionen im Zusammenhang mit Glücksspielen. Dies führt dazu, dass Einkommen vor dem Finanzamt nicht verborgen werden kann.
Die Pflichten des Steuerzahlers und das Verfahren zur Zahlung der Steuer auf Casinogewinne in Russland
Ein Einzelperson muss eine Erklärung in Form 3-NDFL einreichen, wenn das Casino die Steuer bei der Auszahlung nicht einbehalten hat. Dies geschieht häufig bei Spielen auf ausländischen Plattformen. Die Erklärung muss bis zum 30. April des folgenden Jahres eingereicht werden. Die Zahlung der Steuer auf Casinogewinne in Russland erfolgt bis zum 15. Juli. Bei Nichtzahlung sind Strafen von 5% bis 20% des nicht gezahlten Betrags vorgesehen, bei erheblichen Beträgen droht strafrechtliche Verantwortung.
Der Spieler muss Dokumente aufbewahren, die den Gewinn belegen. Dazu gehören: Bankauszüge mit Einzahlungen, Bildschirmfotos aus dem Spielerkonto, ein Schreiben von der Plattform, das den Gewinn bestätigt, und ein Angebotsvertrag, falls einer bei der Registrierung abgeschlossen wurde. Alle Unterlagen bilden die Beweisgrundlage gegenüber dem Finanzamt.
Berechnungsbeispiel der Steuer auf den Gewinn
Ein Benutzer hat 320.000 Rubel von einem ausländischen Online-Casino abgehoben. Die Plattform hat keine Steuer einbehalten. Bei der Erstellung der Erklärung gibt der russische Staatsbürger das Einkommen an und berechnet die Einkommensteuer selbst. 13% von 320.000 Rubel entsprechen 41.600 Rubel. Bis zum 30. April muss er die Erklärung einreichen und bis zum 15. Juli diesen Betrag an die FNS überweisen. Wenn ein Nicht-Einwohner einen gleichwertigen Gewinn erzielt hat, beträgt sein Satz 30%, also 96.000 Rubel. Die Kategorie wird nicht durch die Staatsbürgerschaft, sondern durch die Aufenthaltsdauer in Russland in den letzten 12 Monaten bestimmt. Bei Abwesenheit von mehr als 183 Tagen geht der Einwohnerstatus verloren.
Folgen der Nichtzahlung der Steuer auf Casinogewinne in Russland
Die Nichtabgabe der Erklärung und die Nichtzahlung der Steuer auf Casinogewinne in Russland führen zu Sanktionen. Die FNS berechnet für jeden Tag des Verzugs Strafzinsen. Anschließend wird eine Zahlungsaufforderung erstellt. Wenn die Steuer nicht eingeht, wird ein Verwaltungsverfahren eingeleitet. Bei Beträgen über 2.000.000 Rubel wird ein strafrechtliches Verfahren eingeleitet. Die Bank sperrt das Konto nach einer Anfrage der FNS, bis die Umstände geklärt sind. Nach Überprüfung kann der Betrag zwangsweise abgebucht werden. Darüber hinaus kann die FNS andere Vermögenswerte in Höhe der Steuerrückstände beschlagnahmen.
Übliche Fehler von Spielern:
- Verwendung ausländischer Plattformen ohne Berücksichtigung der Konsequenzen.
- Fehlende Erklärung bei Überweisungen von Casinos.
- Aufbewahrung des Gewinns auf E-Wallets ohne Überweisung auf ein Bankkonto.
- Fehler bei den Einkommenscodes bei der Ausfüllung der 3-NDFL.
- Ignorieren des Einwohnerstatus und Berechnung der Steuer zu niedrigen Sätzen.
- Verzögerung bei der Zahlung nach dem 15. Juli.
- Fehlendes dokumentarisches Einkommensnachweis.
- Spielen über Offshore-VPNs ohne Verständnis der Risiken.
- Überweisungen auf die Konten von Verwandten zur Verschleierung des Gewinns.
- Verzicht auf rechtliche Beratung bei komplexen Beträgen.
Gesetzliche Feinheiten und Pflichten der Plattformen
Das föderale Gesetz „Über die staatliche Regulierung der Tätigkeit zur Organisation und Durchführung von Glücksspielen“ verpflichtet einen in Russland registrierten Betreiber, die Steuer vor der Auszahlung des Gewinns einzubehalten. Auf die Gewinnsumme sind nicht nur die Einkommensteuer, sondern auch die Pflicht zur Erfassung der Finanztransaktionen anwendbar.
Russische Offline-Casinos und Glücksspielzonen (Sotschi, Primorje, Kaliningrad) führen Abrechnungen über Registrierkassen durch. Der Spieler erhält einen Beleg mit dem Betrag, der im Streitfall als Dokument dient. Die Steuer auf Casinogewinne in Russland wird automatisch einbehalten und ohne menschliches Zutun in den Haushalt eingezahlt. Online-Plattformen, die nicht in Russland registriert sind, haben diese Verpflichtung nicht. Daher liegt die Hauptverantwortung beim Benutzer. Bei der Auswahl einer Plattform sollten nicht nur das Rating und die Jackpot-Größe, sondern auch der rechtliche Status des Unternehmens berücksichtigt werden.
Finanzkontrolle und die Rolle der Banken
Die Bankenkontrolle hat nach der Einführung des automatischen Informationsaustauschmechanismus zwischen Steuer- und Kreditorganisationen an Bedeutung gewonnen. Das System für verdächtige Finanztransaktionen (OPSF) ermöglicht es, Überweisungen von Casinos und anderen Glücksspielbetreibern zu verfolgen. Die Codierung von Zahlungssystemen wie 7995 (Glücksspiel) wird sofort als erfordert zusätzliche Überprüfung markiert.
Banken sind verpflichtet, die FNS über große Eingänge mit Glücksspielcodes zu informieren. Eine Zahlung mit dem Vermerk „Casino-Auszahlung“ oder „Jackpot-Überweisung“ fällt sofort unter Beobachtung. Bankmitarbeiter können die Transaktion blockieren und zusätzliche Dokumente anfordern. Bei Verdacht auf Steuerhinterziehung wird die Information an die FNS weitergeleitet. Ein Spieler, der regelmäßiges Einkommen aus Online-Casinos erhält, muss seine finanzielle Position im Voraus vorbereiten: die Summe begründen, den Gewinn deklarieren und die Steuer zahlen.
Fazit
Die Steuer auf Casinogewinne in Russland erstreckt sich über das gesamte Spektrum der Glücksspiele – von Einsätzen in Glücksspielzonen bis hin zu Jackpots auf ausländischen Websites. Die Nichtbeachtung steuerlicher Verpflichtungen führt zu Strafen, Sperrungen und sogar strafrechtlichen Verfolgungen. Eine ordnungsgemäße Deklaration, das Verständnis der Steuersätze und die Führung einer finanziellen Buchhaltung helfen, Probleme zu vermeiden und den Ruf zu wahren.
Die Erklärung, die Dokumente und die rechtzeitige Zahlung sind die Grundlage für ein rechtmäßiges Spiel. Die Auswahl der Plattform, die Registrierung des Gewinns und das Verständnis des Einwohnerstatus spielen eine Schlüsselrolle in der steuerlichen Buchführung. Das Gesetz verlangt Transparenz, das Finanzsystem Präzision. Nur die Einhaltung der Regeln garantiert Sicherheit.