Spiele über lebendige Mumien wecken normalerweise Assoziationen mit den Rätseln des alten Ägypten und den geheimnisvollen Katakomben. Aber Belatra hat beschlossen, seinem neuen Automaten eine andere Note zu verleihen: Mummyland Treasures sieht düster aus und behält dabei den Hauch des klassischen „Buch“-Genres bei. Das Design ist nicht überladen mit Details, stattdessen liegt der Fokus auf massiven Block-Symbolen und einem unkonventionellen Spielbrett. Der Soundtrack mit stellenweise feierlichen und stellenweise beängstigenden Noten erinnert daran, dass es unbekannt ist, welche Überraschungen hinter den nächsten Ruinen oder Sarkophagen verborgen sind.

Liebhaber von Belatra-Projekten haben sicherlich die Innovationen bemerkt: ein großes Spielfeld im Format 7×3, erweiterbar auf 7×7, eine dynamische Kaskadenmechanik und eine beeindruckende Anzahl potenzieller Gewinnlinien – bis zu 823.543 (obwohl das Spiel mit 2187 beginnt). Diese Funktion ähnelt den beliebten Megaways-Modellen, jedoch mit einem eigenen Ansatz. Eine Überprüfung des Slots Mummyland Treasures bestätigt, dass das Feature des allmählichen „Zerbrechens der Steinreihen“ bei jedem erfolgreichen Match zusätzliche Spannung verleiht und darauf wartet, dass der Bildschirm sich vollständig öffnet. Darüber hinaus hat der Entwickler ungewöhnliche Spezialsymbole (Scarab, Lightning-Modifikatoren und andere) eingeführt, die Bilder transformieren, „Müll“ entfernen oder sogar sofortige Auszahlungen aus den gesammelten Münzen auslösen können. All dies macht das Gameplay unvorhersehbarer und verdient die Aufmerksamkeit derjenigen, die genug von der Eintönigkeit der üblichen fünf Walzen haben.

Grundmechanik und Auszahlungssystem

Das Erste, was im Review des Slots Mummyland Treasures auffällt, ist die spezifische Dynamik der Walzen: Standardmäßig sind nur drei Reihen von sieben verfügbar, die restlichen vier sind blockiert. Bei jedem zahlenden Match (von links nach rechts, beginnend mit der ersten Walze) werden die „Steinblöcke“ zerbrochen und neue Zellen freigesetzt. Auf diese Weise kann das Spielfeld bei aufeinanderfolgenden Siegen in einem Spin auf das Format 7×7 erweitert werden. Dies erhöht wiederum die Anzahl potenzieller Ketten auf beeindruckende 823.543 Wege. Sobald jedoch ein neuer Spin beginnt, kehrt das Schema zum ursprünglichen 7×3 zurück.

Dieses System erinnert an eine Kaskade, ist jedoch anders gestaltet: Anstelle von fallenden Symbolen gibt es hier eine „Freischaltung“ von unten und oben. In der Praxis bedeutet dies ein hohes Potenzial für aufeinanderfolgende Auszahlungen in einem Spin, da jede neue Öffnung erfolgreiche Kombinationen bringen kann.

Symbole und Modifikatoren:

  1. Niedrig zahlende Symbole. Einfache „Stein“-Symbole mit ägyptischen Motiven bringen geringe Multiplikatoren – oft weniger als x0,5-x1 pro Kombination.
  2. Premium-Symbole. Helle Artefakte, Amulette und Pharaonenporträts werden höher bewertet, erscheinen jedoch seltener. Kombinationen von 7+ solchen Bildern auf einem vollständig freigeschalteten Feld können x5-x10 und mehr bringen.
  3. Scarab. Ein untypischer Scatter, der nicht nur Freispiele aktiviert, sondern auch gleichzeitig eine bestimmte Anzahl von Symbolen löschen kann. Das Wichtigste ist, dass die Boni nicht auf herkömmliche Weise „gesammelt“ werden (gleichzeitig erscheinende Scatter), sondern durch das Sammeln dieser Käfer über mehrere Kaskaden hinweg.
  4. Lightning. Es gibt blaue (Moon) und gelbe (Sun) Blitze. Sie können billige Symbole entfernen oder „Stein“-Blöcke zerstören, um entweder die oberste oder unterste Reihe freizulegen.
  5. Münzen. Wenn 4 oder mehr von ihnen in einem Spin gesammelt werden, wird eine sofortige Auszahlung aktiviert: die Nennwerte werden addiert.

Diese Funktionen sorgen für Vielseitigkeit. Eine Überprüfung des Slots Mummyland Treasures zeigt, dass die Münzmechanik während des Tests mehrmals geholfen hat, indem sie 20-30 Einsätze in Momenten gab, in denen keine normalen Ketten gebildet wurden. Dennoch kommen die größten Beträge bei der Aktivierung von Freispielen mit progressivem Multiplikator.

Teststatistik: 1000 Spins

Die Redaktion führte 1000 Spins im Demo-Modus mit einem Einsatz von 20 Credits (= 1 Einheit) durch. Nach jeweils 100 Spins wurden Änderungen am Guthaben festgehalten. Das Bild war wie folgt:

  1. Die Wahrscheinlichkeit eines „beliebigen“ Matches liegt bei ~15-18%. Dies ist ein ziemlich niedriger Wert, da der Automat auf große Gewinne bei einem erweiterten Spielfeld ausgelegt ist.
  2. Tiefe des Rückgangs. An einigen Stellen fiel der Bankroll um 40-60 Einsätze. In einem Fall sogar 70+.
  3. Serie von Glückssträhnen. Drei von zehn Hunderten zeigten letztendlich einen Gewinn (eine +8,7, eine +83,3 und eine +2,2), aber der Gesamtunterschied betrug immer noch etwa -107 Credits.
  4. Maximale Gewinne im Basismodus: x93 (mit Hilfe eines erweiterten Feldes), x90, x58.
  5. Der einzige Bonus in 1000 Spins: im Intervall 301-400, brachte x42.

Obwohl das Endergebnis auf Distanz -107 Einsätze betrug, warf der Slot auf einigen kurzen Strecken eine Serie von Gewinnen aus, die es ermöglichten, Verluste zu reduzieren oder sogar zeitweise in die Gewinnzone zu gelangen. Dies entspricht dem Volatilitätsniveau: große Schwankungen von plus-minus 50-70 Credits pro hundert Runden.

Wo das Spiel zu finden ist

Belatra arbeitet mit vielen Betreibern zusammen, darunter:

  1. Pokerdom: bietet ein Rubelkonto, schnellen Support, ein Willkommenspaket (bis zu 1100 FS + 100%), manchmal nimmt Mummyland Treasures an Turnieren teil.
  2. Bitz Casino: richtet sich an High Roller, unterstützt Kryptowährung, bietet 100 Freispiele + 100%. Der Automat ist normalerweise für das Freispielen zugelassen, dies sollte jedoch überprüft werden.
  3. Gizbo: möglicherweise 700 FS + 225% bei der Registrierung, Belatra-Projekte sind oft in den Kategorien „Neu“ oder „Beliebt“ zu finden.

Die Betreiber nehmen den Automaten nicht immer in die Liste der „verbotenen Spiele“ für Boni auf, aber das Drehen mit Promo-Geldern in einem so volatilen Automaten ist ein riskantes Unterfangen, da das Geld bei Misserfolg schnell verschwindet und bei Glück der Umsatz schnell erfüllt werden kann.

Fazit

Die Überprüfung des Slots Mummyland Treasures zeigt, dass der Entwickler weiterhin Experimente mit erweiterbaren Feldern, ungewöhnlichen Symbolen und hohen potenziellen Gewinnen durchführt. Das Thema des alten Ägypten wird hier mit besonderem Schwerpunkt auf dem Dunkel der Gräber und der mehrschichtigen Mechanik präsentiert, bei der jedes Match neue Reihen öffnet. Kombinationen entstehen in etwa 15-18% der Fälle, wobei die „Kaskadenketten“ potenziell gute Preise bringen, insbesondere wenn es gelingt, das 7×7-Gitter vollständig zu öffnen oder in Freispiele mit progressivem Multiplikator zu gelangen.